Mein liebes Tagebuch
(So, 27 Apr 2025)
Was die ABDA mit ihrem Positionspapier zur Zukunft der deutschen Apotheken vorgelegt hat, ist in Apotheken anderer europäischer Länder so oder ähnlich schon längst state of the art. Und zum Teil
darüber hinaus. Das ABDA-Papier zeigt, wie die Apotheken-Gegenwart längst aussehen sollte. Die mutigen und innovativen Ansätze: Fehlanzeige. Nun ja, „dieses Positionspapier soll als
Diskussionsgrundlage dienen“, heißt es in der Präambel des ABDA-Zukunftskonzepts. Fein, lasst uns diskutieren! Zwei Gastbeiträge haben uns in dieser Woche erreicht: Das Positionspapier eher eine
Schwärmerei oder ein Werkzeugkasten? Es wird auch darauf ankommen, wie der neue Kopf des Bundesgesundheitsministeriums die Apothekenzukunft sieht – noch wissen wir nicht, wer es wird.
>> mehr lesen
Wer darf das „Apotheken-A“ wie verwenden?
(Fri, 25 Apr 2025)
Das „Apotheken-A“ ist das Erkennungszeichen der Apotheken in Deutschland. Wer es wie verwenden darf, dafür gibt es genaue Vorschriften. Die wurden nun aktualisiert.
>> mehr lesen
Institutsneubau in Jena: Es gibt neue Hoffnung
(Fri, 25 Apr 2025)
Die Petition der Landesapothekerkammer Thüringen (LAKT) „Gesundheitsversorgung sichern – Apotheken retten“ war mit mehr als 60.000 Mitzeichnern die erfolgreichste Petition, die jemals in Thüringen
initiiert wurde. Am gestrigen Donnerstag fand die Anhörung im Landtag statt, ein großes Thema: der Zustand des Instituts in Jena.
>> mehr lesen
Mückenstichfrei vom Baggersee bis nach Bali
(Fri, 25 Apr 2025)
Weil viele Erkrankungen, die von Stechmücken übertragen werden können, nicht oder nur schwer behandelbar sind, ist der Schutz vor Mückenstichen – die sogenannte Expositionsprophylaxe – besonders
wichtig. Neben allgemeinen Maßnahmen wie der Nutzung von Moskitonetzen und dem Imprägnieren von Kleidung spielen insbesondere Repellents eine zentrale Rolle.
>> mehr lesen